linux:befehle
Allgemeine Linux Befehle
Hinweis: Zum Teil können unten aufgelistete Befehle nur unter SLES (Suse Linux Enterprise Server) verwendet werden.
Befehl | Funktion |
---|---|
stat -c %w / | get OS install date and time |
unzip file.zip -d /path/to/folder | unzip file to folder |
md5sum <filename> | generate md5 sum of file |
sha256sum <filename> | generate sha256 sum of file |
sudo grep -sIr --exclude-dir={dev,proc,run,sys} "example.com" / | search system for string example.com |
watch -n 10 -d sudo cat /opt/traefik-prod/app/data/acme.json | Alle 10 sek. sudo befehl ausführen (Vollbildausgabe) |
timedatectl set-timezone Europe/Berlin | Zeitzone setzen |
cat < /dev/tcp/127.0.0.1/22 | Port 22 Test mit cat |
gzip -d archive.gz | entpackt archiv.gz und löscht dabei das Archiv |
usermod -aG sudo username | User zu sudoers Gruppe hinzufügen |
rndc flush | Clear Bind DNS-Cache |
rndc reload | Reload Bind |
journalctl -u squid --since "2022-01-20 10:00:00" --until "2022-01-20 12:00:00" | Abfrage des Journals ab Uhrzeit bis Uhrzeit von Dienst squid |
cat /sys/class/net/eth0/speed | get network card speed for eth0 |
lscpu | CPU Info |
cat /proc/cpuinfo | CPU Info |
dpkg -i paketname.deb | Paket installieren check, ob Paket installiert ist Paket deinstallieren purge check, ob paket deinstalliert ist |
apt -qq list fail2ban | Prüfen, ob Paket installiert ist |
tail -n 30 /var/log/traefik.log | Letzte 30 Zeilen anzeigen |
cat /var/lib/dhcp/db/dhcpd.leases | grep 00:20:6b | nach MAC in DHCP-Leases suchen |
cat /etc/dhcpd.conf | grep -B 3 10.60.100.243 | nach IP in DHCP-Conf suchen |
cat /var/lib/dhcp/db/dhcpd.leases | grep -A 10 10.20.30.40 | in DHCP-Leases nach IP Suchen |
grep [Schlüsselwort] | sucht nach Schlüsselwörtern |
grep -rnwi '/etc/apache2/' -e 'Order deny,allow' | Unter angebenem Pfad nach String in Dateien suchen |
grep -rnwi /etc/ -e 192.168.1.1 | such nach 192.168.1.1 in Dateien im Ordner etc und listet mit Zeilenangabe |
lsof|grep SchulkonsoleW7 | Zeigt offene Verbindung zu Dateien mit “SchulkonsoleW7” im Namen bzw. Pfad |
du -sh [verzeichnis] | Zeigt die Größe eines Ordners an “menschenlesbar” |
tar -tf archiv.tar.gz | Zeigt Inhalt des Archivs an |
tar -zcvf archiv.tar.gz [verzeichnis] | Erstellt einen komprimierten Ordner |
tar -zxvf archiv.tar.gz | Entpackt das Archiv |
tar -zxvf archiv.tar.gz -C /ziel/ordner | Entpackt das Archiv in Zielordner |
who -r | Zeigt aktuelles Runlevel an |
chkconfig –list [service] | Zeigt die Runlevel-konfiguration eines Dienstes an |
chkconfig [service] off | Deaktiviert Dienst in allen Runleveln |
[befehl] –help | zeigt Hilfe für den Befehl an |
grep –i | ignoriert groß und klein Schreibung |
find [verzeichnis1] [verzeichnis2] -name [suchbegriff] | durchsucht Verzeichnis1 und 2 nach Suchbegriff |
man [befehl] | sucht nach Anleitungen für einen befehl |
cd [Verzeichnis] | wechselt Verzeichnis |
cd – | wechselt ins vorherige Verzeichnis |
cd | wechselt zu /root |
ls | zeigt Inhalt des Verzeichnisses an |
ls -atl | zeigt Inhalt des Verzeichnisses sortiert nach Datum (absteigend) an |
ls -altr | zeigt Inhalt des Verzeichnisses sortiert nach Datum (aufsteigend) an |
ll –ah | zeigt Inhalt des Verzeichnisses an (ohne alias nur auf sles) |
touch [filename] | erstellt Textdatei |
mkdir [Ordnername] | erstellt Ordner |
mkdir –p | erstellt Ordner mit unterordner |
rm –r [filename] | löscht nur Ordner mit Inhalt |
rm | löscht nur Files |
mv [quelle] [ziel] | verschiebt Datei |
cp [quelle] [ziel] | kopiert Datei |
cp –r [quelle] [ziel] | kopiert Ordner mit Inhalt |
cat [filename] | zeigt Inhalt eines Files an |
less [filename] | zeigt Inhalt eines Files an -Suchfunktion / -weitersuchen mit n -scrollmöglichkeit -Informationen |
more [filename] | zeigt Inhalt eines Files an |
q | raus aus Datei |
chmod | Berechtigungen ändern |
chown [newowner]:[group] [filename] | ändert Berechtigungen eines Ordners |
chown -R [newowner]:[group] [filename] | ändert Berechtigungen für ges. Inhalt |
groupmod | Gruppe bearbeiten |
groupdel | Gruppe löschen |
ifconfig | zeigt netzwerkkonfiguration |
ifdown eth0 | deaktiviert Netzwerkadapter |
ifup eth0 | aktiviert Netzwerkadapter |
su [username] | wechselt benutzer im gleichen verzeichnis |
su –[username] | |
neuen Benutzers und lädt die umgebungsvariablen | |
yast sw_single | öffnet softwarereiter in yast |
yast lan | öffnet Netzwerkeinstellungen in yast |
yast firewall | öffnet Firewalleinstelungen in yast |
df -h | Informationen zum Festplattenspeicher |
linux/befehle.txt · Last modified: 2025/03/27 22:04 by gsys